Kostenstellenrechnung

Kostenstellenrechnung
Teilbereich der  Kostenrechnung, in dem Kosten für  Kostenstellen erfasst und zwischen diesen verrechnet werden.
- Aufgaben der K. in den meisten Kostenrechnungssystemen: (1) Erfassung und ggf. Planung der den Kostenträgern nicht direkt zurechenbaren Kostenträgergemeinkosten ( Gemeinkosten) am Ort des Kostenanfalls (Kostenstelle); eine Wirtschaftlichkeitskontrolle soll somit ermöglicht werden ( Plankostenrechnung). (2) Verrechnung der kostenstellenbezogen erfassten Kosten vollständig ( Vollkostenrechnung) oder nur zum Teil ( Teilkostenrechnung) auf die Kostenstellen ( innerbetriebliche Leistungsverrechnung,  Betriebsabrechnung), die unmittelbar an der Erstellung der Produkte mitwirken ( Endkostenstellen), um von diesen in der  Kostenträgerrechnung eine Weiterwälzung auf die Kostenträger vornehmen zu können.
- Verfeinerung:  Kostenplatzrechnung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kostenstellenrechnung — Die Kostenstellenrechnung stellt die Verbindung zwischen Kostenarten und Kostenträgerrechnung innerhalb der Kosten und Leistungsrechnung dar. Um die Frage „Wo sind die Kosten angefallen?“ zu klären, werden die Kosten auf Kostenbereiche im Betrieb …   Deutsch Wikipedia

  • BEBU — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Betriebsbuchführung erstellt, wie auch die heute praktizierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsbuchhaltung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Betriebsbuchführung erstellt, wie auch die heute praktizierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Kostenerfassung — Die Kostenartenrechnung ist die erste von drei Stufen der Kosten und Leistungsrechnung. Im Rahmen der Kostenartenrechnung müssen die Kosten von Aufwendungen und Erträge von Leistungen abgegrenzt und die angefallenen Kosten sowie Leistungen einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsbuchführung — Die Betriebsbuchführung erstellt, wie auch die heute praktizierte Kosten und Leistungsrechnung, Daten mit dem Ziel, Ergebnisse über innerbetriebliche Prozesse zu gewinnen und Entscheidungen zu fundieren. Die Betriebsbuchführung steht in enger… …   Deutsch Wikipedia

  • Kostenträgergemeinkosten — Gemeinkosten sind Kosten, die einem Kostenträger (z. B. verkaufsfähiges Produkt oder Dienstleistung) nicht direkt zugerechnet werden können. Zusammen mit den Einzelkosten ergeben sie in der Kostenträgerzeitrechnung die Gesamtkosten eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Divisionskalkulation — Die Kostenträgerrechnung ist eine besondere Art der Kalkulation im Rahmen der Kosten und Leistungsrechnung eines Unternehmens. Die Kostenträgerrechnung steht am Ende der Kostenrechnung und soll die Herkunft der Kosten klären. Die zentrale Aufgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinkosten — sind Kosten, die einem Kostenträger (z. B. verkaufsfähiges Produkt oder Dienstleistung) nicht direkt zugerechnet werden können. Zusammen mit den Einzelkosten ergeben sie in der Kostenträgerzeitrechnung die Gesamtkosten eines Produktes.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinkostencontrolling — Die Kostenstellenrechnung stellt die Verbindung zwischen Kostenarten und Kostenträgerrechnung innerhalb der Kosten und Leistungsrechnung dar. Um die Frage „Wo sind die Kosten angefallen?“ zu klären, werden die Kosten auf Kostenbereiche im Betrieb …   Deutsch Wikipedia

  • Kostenartenrechnung — Die Kostenartenrechnung ist die erste von drei Stufen der Kosten und Leistungsrechnung. Im Rahmen der Kostenartenrechnung müssen die Kosten von Aufwendungen und Leistungen von Erträgen abgegrenzt und die angefallenen Kosten sowie Leistungen einer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”